Über den Punkt 'Kontoeinstellungen' lassen sich alle Funktionen des Kontos konfigurieren.
Account-Typ
Hier kann die Option "Internes Konto" für ein internes Konto aktiviert werden. Ein internes Konto wird wie jedes andere Konto geführt, jedoch werden keine Payment-Positionen generiert, sodass keine Abrechnung erfolgt. (Beispielsweise bei Mitarbeitern, Lieferanten etc.)
Single Lead Vergütung
Bei Aktivierung dieser Option kann festgelegt werden, ob der Lead einmalig vergütet wird oder eine mehrfache Vergütung erhält, falls der Lead mehrfach verkauft wird.
Verhinderung von doppelter Lead-Zuweisung
Bei Aktivierung dieser Option erfolgt eine Dublettenprüfung bei der Leadzuweisung. Es wird geprüft, ob Name, Postleitzahl oder Ort mit einem bereits zugewiesenen Lead übereinstimmen. Wenn der Nutzer bereits einen Lead mit exakt denselben Daten erhalten hat, wird dieser Lead nicht erneut an ihn verteilt, unabhängig vom Zeitraum.
Anonymized Supplier Leads
Hier kann die Anonymisierung gelieferter Leads für Lieferanten aktiviert werden.
Ist diese Option aktiv, werden Leads nach dem Verkauf nicht mehr vollständig angezeigt.
Dies dient dem Schutz vor Datenweitergabe an externe Systeme.
CSV-Import-Limit
Ebenfalls unter Kontoeinstellungen kann ein CSV-Import-Limit für einzelne User definiert werden.Das Limit legt fest, wie viele Leads ein Benutzer per CSV-Datei in die Plattform einliefern darf. Die Begrenzung wird automatisch im Bereich Leads → Lead-Import berücksichtigt.
Monatliche Account Gebühr
In diesem Bereich kann die monatliche Accountgebühr hinterlegt werden. Wird eine Gebühr eingetragen, erfolgt die Abrechnung und Rechnungsstellung automatisch zum Monatsende.
Account Limit
Hier kann ein Account-Limit hinterlegt werden. Das Limit wird bei jeder Zuweisung angerechnet. Ist das Limit ausgeschöpft, können keine weiteren Leads zugewiesen werden, bis das Limit wieder freigegeben ist. Dies hängt vom eingestellten Zahlungsintervall der Plattform ab. Sobald die Abrechnung erfolgt ist und die offenen Beträge beglichen wurden, wird das Limit zurückgesetzt, und der Nutzer kann erneut Leads im Rahmen des Limits beziehen.
Zahlungsart
In diesem Bereich kann definiert werden, welche Zahlungsarten für den Nutzer verfügbar sind. Standardmäßig ist die Zahlungsart "Rechnung" voreingestellt, wobei von einem Bankeinzug ausgegangen wird. Es besteht auch die Möglichkeit, auf "Prepaid" umzustellen. In diesem Fall muss der Nutzer sein Konto zunächst aufladen, um Leads beziehen zu können, und die Beträge werden dann intern vom Prepaid-Konto verrechnet. Zusätzlich gibt es noch die Option "Verrechnung". Dabei handelt es sich um einen Status, der angibt, dass eine Rechnung erstellt wurde und den Status "Verrechnung" enthält. Das bedeutet, dass zunächst keine weiteren Schritte mit der Rechnung erfolgen. Da die Rechnung gegebenenfalls mit einer Provision oder ähnlichem verrechnet wird.
Zahlungseinleitung
Hier kann die Zahlungseinleitung für die Rechnung eines Nutzers individuell festgelegt werden. Hier könnte zum Beispiel eine persönliche Nachricht eingefügt werden, wie "Herr Max Mustermann, vielen Dank für Ihr Vertrauen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die folgenden Positionen in Rechnung."
Zahlungsanweisung für Rechnungen
In diesem Abschnitt können Zahlungsanweisungen für Rechnungen konfiguriert werden. Standardmäßig werden allgemeine Zahlungsanweisungen je nach Zahlungsart angezeigt:
Rechnung: Der Betrag wird innerhalb der nächsten sieben Tage vom Konto eingezogen.
Überweisung: Der Nutzer wird gebeten, den Betrag innerhalb der nächsten sieben Tage zu überweisen.
Banküberweisung: Es erfolgt die Aufforderung zur selbstständigen Überweisung des Betrags.
Gutschrift: Der gleiche Hinweis wie bei der Überweisung wird verwendet.
Zusätzliche Optionen:Zahlungshinweise ausblenden: Es werden keine Zahlungsanweisungen auf der Rechnung angezeigt.
Benutzerdefinierte Anweisungen: Individuelle Texte können für Soll- und Gutschriftrechnungen hinterlegt werden, z. B. "Bitte überweisen Sie innerhalb von 14 Tagen" oder "Zahlung sofort fällig".
Diese Einstellungen bieten Flexibilität, um die Zahlungsanweisungen an die jeweilige Zahlungsart und die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen.
Einstellungen Speichern: Nachdem die gewünschten Einstellungen konfiguriert wurden, sind die Einstellungen zu speichern, um sicherzustellen, dass die Angaben erfolgreich im System hinterlegt sind.