Nach dem Klick auf "Erstellen" wird die neue Leadsparte gespeichert, und man gelangt direkt zu den Grundeinstellungen der Leadsparte, um weitere Anpassungen vorzunehmen.
Leadsparte Name
Der Name der Leadsparte wie zuvor festgelegte. Dieser kann auch nachträglich jederzeit bearbeitet und angepasst werden.
Shortcode
Der Shortcode der Leadsparte wie zuvor festgelegt. Dieser kann auch nachträglich jederzeit bearbeitet und angepasst werden.
Leadsparten-Info
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine kurze Information zur Leadsparte einzugeben, um diese näher zu beschreiben oder wichtige Hinweise zu ergänzen.
Standardkäuferpreis
In den nächsten Schritten kann der Standardkäuferpreis definiert werden. Dieser Preis wird automatisch für jeden Lead angesetzt, der in das System aufgenommen wird, sofern bei einer Bestellung kein abweichender Preis festgelegt wurde. Der Standardkäuferpreis dient somit als Grundlage für den Verkaufspreis.
Standardlieferantenprovision
Hier kann die Standardlieferantenprovision festgelegt werden. Hierbei handelt es sich um den Betrag, der einem externen Lieferanten gutgeschrieben wird, wenn ein Lead von diesem geliefert wird. Diese Provision wird standardmäßig angewendet, sofern keine individuellen Regelungen getroffen wurden.
Leadsparenteedbackfunktion
In den Einstellungen kann die Feedbackfunktion für die Leadsparte aktiviert werden. Diese Funktion ermöglicht es, den Leadabnehmer nach einem definierten Zeitraum nach der Qualität der Leads zu befragen. Das Feedback wird über ein Pop-up eingeholt, das erscheint, wenn der Abnehmer sich einloggt. Der Zeitraum, nach dem das Pop-up angezeigt wird, kann individuell festgelegt werden, beispielsweise 30 Tage. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Funktion rückwirkend zu aktivieren. Andernfalls startet die Feedbackabfrage ab dem aktuellen Datum.
Rückmeldezeitraum (in Tagen)
Der Zeitraum, nach dem das Pop-up angezeigt wird, kann individuell festgelegt werden, beispielsweise 30 Tage. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Funktion rückwirkend zu aktivieren. Andernfalls startet die Feedbackabfrage ab dem aktuellen Datum.
Maximales Rückmeldung Lead-Alter
Wenn die Feedbackfunktion rückwirkend aktiviert wird, muss im Feld "Maximales Rückmeldung Lead-Alter" ein Datum festgelegt werden, bis zu welchem Zeitpunkt die Feedbackanfragen rückwirkend gestellt werden sollen.
Lead-Feedback-Anforderungen
Zudem kann das Feedback auch erzwungen werden. Ist die Option "Feedback erzwingen" aktiviert, kann ein Nutzer erst weiter auf der Plattform agieren, nachdem er für die gekauften Leads ein Feedback abgegeben hat. Beim nächsten Login wird ihm ein Pop-up angezeigt, über das er die Qualität der Leads bewerten muss, bevor er fortfahren kann.
Shortcode-Alias
Zusätzlich gibt es die Option, einen Shortcode-Alias festzulegen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Leads von mehreren Lieferanten geliefert werden, die unterschiedliche Bezeichnungen für die gleiche Leadsparte verwenden.
Beispielsweise könnte der Shortcode "DMO" für die Leadsparte "Demo" ergänzt werden. Wenn ein anderer Lieferant diese Leadsparte als "DM" bezeichnet, können die Leads durch den Alias automatisch der richtigen Leadsparte zugeordnet werden. Dies ermöglicht eine nahtlose Zuordnung und Konsistenz bei der Verarbeitung der Leads.
Einstellungen speichern: Mit einem Klick auf den Button "Einstellungen speichern" werden alle vorgenommenen Grundeinstellungen für die neue Leadsparte final hinterlegt und gespeichert.